Hochzeitstorte

Süße Hochzeitsträume
Von kunstvollen Torten bis hin zu bunten Cupcakes

Die Hochzeitstorte ist ein wichtiger Bestandteil der Hochzeitsfeier, sie gehört einfach dazu und bildet die kulinarische Krönung des Hochzeitsessens. Das süße Buffet kann natürlich, je nach persönlichen Vorlieben, variiert werden und auch zur klassischen Hochzeitstorte sind viele süße Alternativen hinzugekommen. Die klassische Hochzeitstorte vs. Cupcakes, Muffins und Petit Fours? Laut einer Umfrage ist die klassische Hochzeitstorte weiterhin ein fester Bestandteil bei der Hochzeit. 58,8 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen wollen nicht auf den süßen Abschluss in Tortenform verzichten. Bei knapp 24 Prozent werden sowohl Torte als auch andere süße Backideen wie Cupcakes serviert. Es ist also deutlich zu erkennen, dass sich die traditionelle Hochzeitstorte weiterhin durchsetzt und noch nicht vom Hochzeitsbuffet weichen musste. Aber warum auch? Der Charme einer mehrstöckigen Torte, egal ob in schlichtem Weiß oder anderen Farbvarianten, reich verziert, ist definitiv etwas Besonderes für jedes Brautpaar. Auf der anderen Seite sind auch kleine Törtchen, Tartles, Cupcakes, Muffins oder Petit Fours ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus. Kleine bunte Kunstwerke, die praktisch in die Hand genommen werden können und nicht so reichhaltig sind, wie ein großes Stück Torte. Der kulinarischen Fantasie stehen alle Türen offen und es können viele unterschiedliche Varianten ausprobiert werden – so ist für jeden Gast das Richtige dabei und die kleinen Leckereien kommen besonders bei Kindern sehr gut an. Do it yourself oder doch professionell backen lassen? Diese Frage stellen sich viele Brautpaare und eine „richtige“ Antwort gibt es natürlich nicht. Selbstverständlich können backaffine Bräute, Brautjungfern oder Verwandte und Freunde, für das süße Buffet backen. Schenkt man jedoch dem Brauchtum Glauben, sollte eine Braut niemals selbst backen. Das bringt Unglück. Symbolisch steht die Hochzeitsbäckerei nämlich für die schwere Arbeit im Eheleben… Freundinnen oder Familienmitglieder, die gerne backen und eine gewisse Feinmotorik aufweisen, schenken gerne einen besonderen Kuchen oder eine raffinierte Torte, als Hochzeitsgeschenk. So ist das Buffet noch persönlicher und die Kosten für den Konditor können minimiert werden. Die meisten Brautpaare greifen jedoch auf das professionelle Geschick eines Konditors zurück, auch wenn dieser natürlich kostspieliger ist. Dafür können Probeessen veranstaltet werden und das Brautpaar wird fachmännisch beraten. Wer keine Zeit für einen Besuch beim Konditor hat, kann sich die Hochzeitstorte auch online bestellen. Kuchenplanung: nicht zu viel und auf keinen Fall zu wenig Für die Planung der Hochzeitstorte sollten circa zwei Stück Torte pro Person eingeplant werden. Die Faustregel sollte allerdings auf das Hochzeitsmenü abgestimmt sein. Wenn das Essen sehr üppig ist, bleibt kaum noch Platz, um die süße Backkunst zu verkosten. Normalerweise wird die Hochzeitstorte als krönender Abschluss, sozusagen nach dem Mitternachtssnack mit Gulaschsuppe, Braten usw. serviert. Allerdings besteht hier die Gefahr, dass schon alle satt sind. Also dann vielleicht lieber aufs Dessert verzichten und stattdessen Torte schlemmen. Ist hingegen ein nachmittägliches Kaffeetrinken geplant, dann eröffnet die Hochzeitstorte das Kuchenbuffet. Oder, für Unkonventionelle: Man kann die Torte auch schon beim Sektempfang servieren und damit die eigentliche Feier eröffnen. Damit das kunstvolle Backwerk auch gebührenden Respekt findet, kann man die Torte ganz zu Beginn der Feier im Speisesaal aufstellen lassen. Jeder hat genügend Zeit das Kunstwerk zu betrachten und außerdem weiß so auch jeder Gast was kalorientechnisch noch auf ihn zukommt. Die kunstvolle Dekoration Die Spitze der Hochzeitstorte wird meist mit einer Tortenfigur geschmückt. Jede Torte kann eine Geschichte erzählen. Egal ob es ein Symbol des Kennenlernens ist, der Werdegang der Beziehung oder die gemeinsame Zukunftsplanung. Beispielsweise kann die Hochzeitstorte in Form eines Eifelsturms sein, wenn sich das Brautpaar in Paris zum ersten Mal gesehen hat, auch Berufe oder Hobbys können in die Deko mit eingebaut werden. Der fußballspielende Bräutigam, die kritische Braut oder einfach nur die Initialen des Brautpaares, geben die spezielle persönliche Note. Generell gesagt können zwei Wege gewählt werden: Entweder die Tortenfigur wird gleich vom Konditor des Vertrauens angefertigt. Hierbei ist das süße Topping entweder aus Marzipan oder Fondant und kann bei Bedarf mitgegessen werden. Die zweite Option ist der Kauf einer nicht essbaren Tortenfigur. Egal, ob klassisch, witzig, verspielt oder symbolträchtig – die Auswahl ist groß und die richtige Figur ist mit Sicherheit dabei. Die Tortenfigur aus Porzellan hat den Vorteil, dass sie sich wunderbar als Erinnerung aufbewahren lässt und für weitere Dekozwecke genutzt werden kann. Wer keine klassische Tortenfigur auf der Spitze thronen lassen möchte, kann auf eine Vielzahl alternativer Dekoelemente zurückgreifen. Blumen aus Marzipan, die an der Torte herunter ranken, zierliche Schmetterlinge oder eingearbeitete Fotos, die auf das Fondant oder Marzipan gedruckt werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und die Hochzeitstorte kann so individuell gestaltet werden, wie das Brautpaar es wünscht. www.weddix.de

Der romantische Moment zum Dessert – der Anschnitt der Hochzeitstorte

Die Hochzeitstorte wird traditionell vom Brautpaar gemeinsam angeschnitten. Dabei sollte man genau hinschauen: Wer die Hand oben hat, so sagt man, hat auch in der Ehe die Oberhand. Und damit der Anschnitt auch schön anzusehen ist, sollte man auch das richtige Schneidewerkzeug haben. Edle Tortensets mit Gravuren sind nicht nur schön für den Augenblick – sie erinnern das ganze Leben an den wichtigsten Tortenschnitt im Leben.

Tipp:

Werner Raith
Münchner Straße 32
82140 Olching
Telefon: 0159 041 574 25
eMail: info@werner-raith.de
www.werner-raith.de

Backstube “Design Torten Dewald”
Inhaberin: Marina Dewald
Am Bierweg 9a
85055 Ingolstadt
Tel.: 0176/38533352
E-Mail: info@design-torten- dewald.de
http://www.design-torten- dewald.de

Simone Alberter
Buchenweg 13
85114 Buxheim
Tel. 08458/3457904
Mobil 0173/3668084
simone@die-tortenkuenstlerin.de
www.die-tortenkuenstlerin.de