Oldtimer oder Kutsche? Den Weg zur Traumhochzeit im passenden Gefährt zurücklegen
Um die Hochzeit perfekt abzurunden, gebührt dem Brautpaar an seinem großen Tag ein standesgemäßes Hochzeitsgefährt, das nicht zwingend ein Auto sein muss. Der „Brautwagen“ ist nicht nur das Transportmittel von zuhause zum Trauungsort und von dort zur Location, sondern vielmehr das Tüpfelchen auf dem i, um die Fahrt zur Hochzeit zu etwas Besonderem zu machen. Hierbei kann das Hochzeitsgefährt vieles sein, je nach persönlichem Geschmack, auffällig, laut, glamourös, elegant, ausgefallen, rustikal und natürlich. Die Auswahl des individuell passenden Hochzeits“ autos“ ist groß, doch nicht jede Alternative ist für alle Hochzeiten gleichermaßen geeignet. Hier ein paar Optionen des Hochzeitsgefährts:
Das Hochzeitsauto – der wandelbare Klassiker
Der Begriff „Auto“ ist sehr breitgefächert und lässt viel Spielraum. Vom Oldtimer bis zur Edelkarosse ist hier alles erlaubt. Das praktische an dem klassischen Hochzeitsauto ist die Beschaffung – tolle Oldtimer, edle Luxuswagen, spritzige Sportwagen und sonstige Männerträume können tageweise ausgeliehen werden, kommen blankpoliert und aufgetankt zum Einsatz und werden am Tag darauf wieder abgegeben.
Der Oldtimer
Der nostalgische Oldtimer ist ein gern gesehenes Hochzeitsauto. Der Reiz liegt im Besonderen, da man einen Oldtimer selten für den Wocheneinkauf aus der Garage holt. Es ist ein einzigartiges Feeling in einem Oldtimer zum Altar gefahren zu werden, die Blicke von schaulustigen Passanten sind dem Brautpaar sicher, wenn der rote VW-Bulli oder die blaue Ente vor das Standesamt rollt.
Oldtimer Tipp:
Seelmann-Classics GbR Beilngries
Oldtimer der 1920er Jahre:
Verkauf und Verleih für Hochzeiten, Ausfahrten
und sonstige Events.
Tel.: 01 76/43 08 60 86
www.seelmann-classics.de
Die Pferdekutsche – Romantik pur für die Märchenhochzeit
Eine geschmückte Pferdekutsche ist wohl der Traum aller Mädchen, wenn sie sich ihren Hochzeitstag vorstellen. Eine Pferdekutsche strahlt Anmut, Eleganz und das gewisse Etwas aus. Es ist etwas Besonderes in einem solchen Gefährt zur Hochzeitslocation zu fahren. Doch hat die Pferdekutsche Faktoren, die es zu beachten gilt. Zum einen ist eine Pferdekutsche nicht für Langstrecken geeignet, da die Geschwindigkeit ca. 11 km/h beträgt. Auch sollten stark befahrende Straßen möglichst gemieden werden, um keinen Stau zu verursachen. Zum anderen sollte das Brautpaar pferdefreundlich sein, um den ein oder anderen Charakterzug des Pferdes mit Humor nehmen zu können. Denn ein Pferd ist immer noch ein Tier, dass durchaus seinen eigenen Kopf hat und nicht immer zu 100 Prozent den Anweisungen folgt.
Das Biest
Der PS-starke Sportwagen ist, vor allem für den Bräutigam, ein weiteres Highlight zur Hochzeit. Oft erfüllt sich der Bräutigam bei dieser Art von „Hochzeitskutsche“ einen Kindheitstraum und will den flotten Flitzer am liebsten gar nicht mehr hergeben. Wenn sich das Brautpaar für eine offene Cabrio-Variante entscheidet hat dieses Vor- und Nachteile. Zum einen kann das Brautpaar glücklich den Hochzeitsgästen zuwinken und bei schönem Wetter die Sonne genießen. Bei schlechtem Wetter ist die Fahrt im offenen Cabrio nicht mehr so elegant, vor allem die Brautfrisur ist oft die Leidtragende bei schnellen Fahrten.
Die Limo
Der extravagante Auftritt ist dem Brautpaar mit einer Limousine garantiert. Jede Braut fühlt sich wie eine Prinzessin, wenn sie in der luxuriösen Limousine chauffiert wird. Nicht nur äußerlich ist die Limousine etwas ganz Besonderes – auch die elegante Innenausstattung macht den Weg zum Altar zum wahren Erlebnis. In diesem Hochzeitsauto ist ausreichend Platz für ein voluminöses Brautkleid, Blumenkinder und Trauzeugen und der Kühlschrank bietet kühle Getränke zur Beruhigung
Das Hochzeitstaxi – außergewöhnliches Hochzeitsgefährt mit Kuschelfaktor
Für Brautpaare, die es ausgefallener mögen, gibt es sogenannte Hochzeitstaxis oder Hochzeits-Rikschas. Hier darf das Brautpaar direkt hinter dem tretenden Fahrer Platz nehmen und kann die Hochzeitsgäste glücklich zuwinken. Die meisten Hochzeitstaxen sind überdacht, so wird die Brautfrisur nicht in Mitleidenschaft gezogen, falls doch ein paar Wolken am Himmel erscheinen. Diese Art des Hochzeitsautos ist ausgefallen, umweltbewusst und definitiv ein Hingucker. Aber auch hier sollte eine Alternative bei größeren Entfernungen gewählt werden.
Das Hochzeitstandem – Umweltbewusstsein aus sportlicher Betätigung
Sportverrückte, umweltbewusste oder einfach witzige Brautpaare entscheiden sich bei kleinen Strecken auch gerne mal für das Hochzeitstandem. Ein nett geschmücktes Tandem auf dem Braut und Bräutigam ihrer Hochzeitslocation entgegenradeln ist ein süßes Bild und sorgt garantiert für einen lustigen Einstieg für eine unvergessliche Hochzeit. Diese Variante ist nur mit einem wenig voluminösem Kleid machbar und wirklich nur für Kurzstrecken geeignet.
So kommt das Brautpaar sicher und ohne Pannen an
Für welche Variante sich das Brautpaar auch entscheidet, es ist sinnvoll, das Gefährt gut auszusuchen und verschiedene Szenarien durchzuspielen. Bei einem Autoverleih – wie werden die Kosten abgerechnet? Gibt es eine Pauschale, wird nach Stunden oder Kilometer abgerechnet? Ist das Fahrzeug bereits aufgetankt worden? Ist ein Chauffeur im Preis inklusive? Wenn nicht, muss noch ein Fahrer gesucht werden. Denn es soll Unglück bringen, wenn der Bräutigam selbst am Steuer sitzt! Wie viel Platz braucht das Hochzeitskleid? Sollen auch Trauzeugen und Blumenkinder mit in das Hochzeitsauto? Wer kümmert sich um die Autodeko? Generell gilt: Vertrag machen, in dem Datum, Zeitpunkt, Preis und Leistungsumfang schriftlich geregelt sind. Das Brautpaar sollte ebenfalls einen Plan B für Schlecht-Wetter parat haben, falls das Wetter nicht wie gewollt mitspielt. Ist ein gemeinschaftlicher Autokorso gewünscht? Bei eigenen Autos ist es wichtig, vorher nicht das Tanken zu vergessen, das Auto zu polieren und für ein angenehmes Ambiente im Innenraum zu sorgen. Text: www.weddix.de
Fahrt ins Glück! Ihre Hochzeit soll romantisch und stimmungsvoll sein? Wir erfüllen Ihren Traum! Unsere Haflingerpferde bringen Sie in einer geschmückten Hochzeitskutsche zum Traualtar. Ideal für Hochzeiten oder goldene Hochzeiten, aber auch als Geburtstagsgeschenk oder Überraschungsfahrt für Ihren Schatz bestens geeignet: Wir haben für jeden Anlass die richtige Kutsche. Sprechen Sie mit uns, wir machen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Kutscherhof Konstein:
Familie Kunz
uschi.kunz@t-online.de
www.kutscherhof-konstein.de
Tel. 0 84 27 – 9 86 94 92
Mobil 01 70 – 6 02 19 69
Foto & Text: www.weddix.de