Das Hochzeitsmenü
Der kulinarischer Höhepunkt der Hochzeitsfeier
Das Hochzeitsmenü ist ein Highlight jeder Hochzeitsfeier. Von der Qualität des Hochzeitmenüs hängt die Stimmung des Hochzeitsfestes zum großen Teil ab. Es gibt nichts Schlimmeres als unzufriedene Hochzeitsgäste und ein enttäuschtes Brautpaar. Aus diesem Grund sollte sich das Brautpaar bereits lange Zeit vor der eigentlichen Hochzeitsfeier Gedanken über das Hochzeitsessen machen. Eine Frage, die sich dem Brautpaar unter anderem dabei stellt, ist: Hochzeitsmenü oder Buffet? Wir haben für Sie alle wichtigen Fragen rund um das Thema Hochzeitsessen zusammengestellt. Die Qual der Wahl: vielfältiges Hochzeitsbuffet oder elegantes Hochzeitsmenü? Viele Brautpaare empfinden ein Menü als schicker und eleganter als ein Buffet und bevorzugen die Menüvariante. Der Vorteil ist hier, dass die Gäste bedient werden, niemand sich anstellen muss, Gespräche nicht unterbrochen werden und die Gerichte zudem vom Küchenchef passend angerichtet werden können. Auch das Brautpaar kann sich erst mal entspannen und gerade dann, wenn viele Reden und Showeinlagen geplant sind, erleichtert ein Menü oftmals die Planung. Und vor allem in kleineren Locations ist die Menüvariante im Gegensatz zum Buffet die angenehmere Wahl für hungrige Gäste: Alle bekommen ihr Essen gleichzeitig, es herrscht kein Anstehen bei der Essensausgabe und gerade wenn die Tische sehr eng stehen, müssen sich die Gäste nicht bis zum Buffet kämpfen. Allerdings ist ein Buffet, was die Auswahl betrifft, in der Regel vielfältiger und auch Vegetarier, Kinder oder Allergiker finden hier bestimmt etwas. Außerdem kann sich jeder Gast soviel nehmen, wie er möchte: Gerade die Damen sind oft begeisterte Vorspeisen- Esser, während die Herren sich oft lieber gleich auf das zumeist fleischhaltige Hauptgericht stürzen. Kinder dagegen bevorzugen häufig die Beilagen. Zwar muss man sich beim Buffet sein Essen selbst an den Tisch holen; viele empfinden es aber auch als angenehm, ein bisschen umher zu wandern, auch mal an einem anderen Tisch Platz zu nehmen und nicht zwei, drei Stunden am zugewiesenen Platz zu bleiben. Ein Buffet ist im Gegensatz zum Menü immer etwas rustikaler, bringt aber auch mehr Abwechslung. Was die Kosten betrifft, so nehmen sich die beiden Varianten nicht viel. Zwar ist beim Buffet die Auswahl größer, aber dafür braucht man wesentlich weniger Service-Personal und der Aufwand für die Küche, 50-100 Gerichte gleichzeitig zu servieren, entfällt auch. Buffet und Menü kombinieren Eine schöne Alternative, für Paare, die beiden Varianten etwas abgewinnen können, ist eine Mischform aus Buffet und Menü: Ein Teil der Speisen wird serviert und andere werden in Buffetform angeboten. Also beispielsweise werden die Vorspeisen am Buffet angerichtet, die Suppe und der Hauptgang werden serviert und das Dessert und die Käseauswahl können dann wieder vom Buffet gereicht werden. So werden auf jeden Fall alle satt, jeder hat genug Auswahl, die Festreden und Entertainment-Einlagen können während den servierten Gerichten eingeschoben werden und auch für gemütliche Gespräche bleibt genügend Zeit.