Lass Blumen sprechen! Brautstrauß und Deko machen den schönsten Tag im Leben perfekt
Edle Rosen oder verspielte Wiesenblumen, romantischer Biedermeier-Strauß oder exklusives Arrangement, in der Lieblingsfarbe der Braut oder eher klassisch gehalten – für Brautstrauß und Blumendeko in Lokal und Kirche gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Ein guter Florist setzt die Wünsche des Brautpaars perfekt um. Was es dabei alles zu beachten gibt, verrät Christoph Trögl von der Ingolstädter Gärtnerei Trögl im Interview. Was bietet die Gärtnerei Trögl für den schönsten Tag im Leben eines Brautpaares? Christoph Trögl: Hochzeitsfloristik ist seit langem ein fester Bestandteil im Dienstleistungsangebot der Gärtnerei Trögl, die seit 1750 in achter Generation geführt wird. Nach eingehender Beratung bieten wir kreative Arrangements sowohl nach traditionellen als auch modernen Richtlinien. Die Ideen und Kreationen ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Werkstücke, wie Autoschmuck, Brautstrauß, Anstecker und Tischdekoration. Selbstverständlich schmücken wir vor Ort auch Kirche und Lokal. Welche Infos über die jeweilige Hochzeit sind für Sie als Florist wichtig? Christoph Trögl: Alle Faktoren einer Hochzeit sollen aufeinander abgestimmt sein. Deshalb ist es für uns wichtig zu wissen, ob das Brautkleid eine bestimmte Farbnuance hat, wie die Farbe des Hochzeitsautos ist, wie die Tische eingedeckt sind. Bei letzterem ist es hilfreich, wenn das Brautpaar zum Beratungsgespräch z.B. eine Serviette mitbringt. Die Auswahl der Blumen hängt von der jeweiligen Jahreszeit ab, weil sich das Sortiment auch hier saisonal unterscheidet. Für die richtige Menge vor allem von Tischgestecken brauchen wir Infos über die Anzahl, Größe und Anordnung der Tische. Auch sollte man an Haarkränzchen und Streukörbe für Blumenmädchen, einen Wurfstrauß oder Blumenschmuck für die Brautjungfern denken. Um auch den Bankschmuck in der Kirche fachgerecht anbringen zu können, müssen wir wissen, wie die Bänke bzw. deren Kopfstücke beschaffen sind. Gibt es bei Blumen einen Trend? Christoph Trögl: So unterschiedlich die jeweiligen Geschmäcker sind, so unterschiedlich fallen auch die Hochzeitsgebinde aus. Angefangen bei locker gebundenen Wiesensträußen, schlichten Biedermeier- Sträußen über abfließende Brautsträuße bis hin zu üppigen Rosenarrangements ist sowohl floral als auch farblich alles möglich. Letztendlich entscheidet immer der eigene Geschmack. Was sollte ein Brautpaar bei der Tischdeko beachten? Christoph Trögl: Wichtig ist die farbliche Abstimmung. Außerdem soll die Deko unter oder oberhalb des Sichtfeldes sein, damit man sich mit seinem Gegenüber ungestört unterhalten kann. Wie sieht der Ablauf von der Beratung über die Bestellung bis hin zur Auslieferung aus? Christoph Trögl: Es reicht aus, wenn das Brautpaar etwa vier bis sechs Wochen vor der Hochzeit mit uns einen Beratungstermin vereinbart, um Blumenauswahl und genauen Umfang zu besprechen. Mithilfe unserer Mustermappen setzen wir die Vorstellungen und Wünsche des Brautpaares in die Realität um. Unser Service beinhaltet auch das Liefern der Tisch-/Saaldekoration, die Dekoration vor Ort und Anbringung von Bank- und Altarschmuck in der Kirche. Am Tag der Hochzeit schmücken wir in unserer Gärtnerei noch das Hochzeitsauto und der Fahrer nimmt für das Brautpaar Strauß und Anstecker mit. Gärtnerei Trögl Mitten in der Stadt und doch im Grünen!
Brodmühlweg 1, 85049 Ingolstadt Tel.: 08 41/3 45 47, Fax: 08 41/9 31 29 88 E-Mail: info@gaertnerei-troegl.de www.gaertnerei-troegl.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 08:00 Uhr–18:00 Uhr Sa.: 08:00 Uhr–16:00 Uhr Sonn- u. Feiertage: 10:00 Uhr–12:00 Uhr